• thyssenkrupp Elevator verstärkt Präsenz im US-Bundesstaat Tennessee
  • Erwerb des US-Unternehmens markiert weiteren Höhepunkt in einem geradezu historischen Jahr für thyssenkrupp Elevator in Nordamerika – mit Produktvorstellungen, spannenden Aufträgen und besonderen Auszeichnungen
  • Alle 130 Mitarbeiter von Nashville Machine Elevator werden übernommen

thyssenkrupp Elevator hat in den USA die Aufzugsparte der Nashville Machine Company übernommen. Nashville Machine Elevator (NME) ist ehemaliger Exklusivdistributor im Raum Middle Tennessee für thyssenkrupp und beschäftigt 130 Mitarbeiter. Sie alle erhalten die Möglichkeit, von thyssenkrupp Elevator übernommen zu werden.

Der Standort wird als weitere Niederlassung im Südosten der USA bei thyssenkrupp Elevator integriert – neben Knoxville, Chattanooga und Memphis, Tennessee.

„Als einer unserer vertrauenswürdigsten Vertriebspartner hat Nashville Machine Elevator stets Expertise sowie aktiven Einsatz für thyssenkrupp und die entsprechenden Produkte bewiesen. Das Unternehmen ist im Großraum Nashville bestens vernetzt, bietet einen exzellenten Service und ist in jeder Hinsicht auf dem aktuellsten Stand. Damit passt Nashville Machine mit seinen Mitarbeitern als starker Partner perfekt in die wachsende thyssenkrupp-Elevator-Familie”, so Steve Wedge, Interim CEO and CFO von thyssenkrupp Elevator North America.

Bereits seit einem Jahrhundert ist die Nashville Machine Company mit Wartung und Installation von Aufzügen im Markt präsent und hat sich in dieser Zeit zum größten Full-Service-Unternehmen der Aufzugbranche in der Region Middle Tennessee entwickelt.

„Dass wir ab sofort zu einem Weltmarktführer gehören, ist für Nashville Machine Elevator ein bedeutsames Ereignis. Seit den 1920er-Jahren bieten wir in der Middle Tennessee Area einen qualitativ hochwertigen Service und die besten Produkte im Markt. Künftig werden wir unsere Qualität unter dem Dach von thyssenkrupp liefern – beste Voraussetzungen für unseren Erfolg”, ergänzt Sam Chitty, General Manager von NME. 

Die Übernahme markiert einen weiteren Meilenstein in einer beispiellosen Wachstumsphase von thyssenkrupp Elevator in Nordamerika. Im vergangenen Jahr hat thyssenkrupp Elevator in den USA den Bau des landesweit höchsten Testturms samt neuem Hauptsitz in Atlanta angekündigt. Nur wenige Fahrtminuten entfernt ist vergangene Woche das erste TWIN-Aufzugsystem der USA in Betrieb gegangen – im Coda Building auf dem Tech Square. Dieses zukunftsweisende System mit zwei unabhängig voneinander fahrenden Kabinen in einem Schacht wird auch im 50 Hudson Yards-Projekt verbaut. Das über 300 Meter hohe Gebäude wird nach Fertigstellung das viertgrößte Bürohochhaus in Manhattan sein.

Vergangenen September wurde thyssenkrupp Elevator zum offiziellen Ausstatter der vertikalen Transportsysteme in Hudson Yards erklärt. Der Bau ist das größte Privatprojekt in der gesamten US-Geschichte – und das höchste in New York City seit Errichtung des Rockefeller Centers.

Doch nicht nur der TWIN sorgt in den USA für Aufmerksamkeit und Applaus: Das bahnbrechende, seillose MULTI-System, das sich vertikal wie horizontal bewegen kann, wurde für sein innovatives Konzept und auch seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet: So gewann es den  Innovation Award 2018 des Councils for Tall Buildings and Urban Habitat anlässlich der ersten jährlichen Tall + Urban Innovation Conference. Ferner wurde die Lösung mit dem Innovative Star of Energy Efficiency Award der Alliance to Save Energy in der Kategorie Built Environment prämiert.

Nicht zuletzt hat thyssenkrupp Elevator seine Kundenbasis für MAX deutlich erweitert, das branchenweit erste echtzeitfähige, vorausschauende Wartungssystem, über das mehr als 80.000 Kunden allein in den USA betreut werden.

„Es war ein großartiges Jahr für thyssenkrupp Elevator – und wir wollen die Reihe von Erfolgen nahtlos fortsetzen. Unser erklärtes Ziel ist es, eine ganze Branche, die bislang nicht unbedingt für besondere Innovation stand, zu revolutionieren“, resümiert Wedge.