Das Software und Systemhaus Method Park schließt für 2018 seine Bücher mit einem Umsatz von 18,8 Mio EUR. Das bedeutet ein Plus von 17 Prozent zum Vorjahr und 4 Prozent über Plan. Grund sind die Rekordumsätze mit Engineering- und Consulting-Dienstleistungen.
2018 war für die Method Park Unternehmensgruppe das erfolgreichste Geschäftsjahr der Firmengeschichte. Mit Beratung, Unterstützung und Produkten rund um Software und Systems Engineering generierte Method Park einen Gesamtumsatz von 18,8 Mio EUR. Das bedeutet im Vergleich zu 2017 ein Plus von 17 Prozent.
Deutliches Wachstumsplus mit Dienstleistungen
Grundlage für dieses Wachstum bildeten die zahlreichen Projekte, in denen Method Park seine Kunden mit Know-how und Erfahrung konkret und hands-on bei der Entwicklung von Software, etwa für medizinisch-technische Geräte oder Komponenten im Automobil, unterstützte. Allein mit diesen Engineering-Dienstleistungen erzielte das Unternehmen 2018 einen Umsatz von 7,9 Mio EUR (+ 16 % zum Vorjahr).
Sogar um 18 Prozent stieg der Umsatz (6,1 Mio EUR) mit Consulting-Leistungen. Die Method Park Experten berieten ihre Kunden zu den komplexen Herausforderungen des Prozessmanagements, der Einhaltung von Normen und Standards sowie zur Einführung neuer Technologien oder Entwicklungsmethoden und gaben ihr Wissen in Seminaren, Trainings und Workshops weiter. Der hohe Bedarf an fundierten Schulungen spiegelt sich auch in den Umsätzen des Method Park Training Center: Sie stiegen weltweit um 71 Prozent auf 1,0 Mio EUR.
Toolgestütztes Management von Engineering-Prozessen
Mit seinem Produkt „Stages“, dem in der Automobilindustrie führenden Tool zum Management komplexer Prozesse, rundet Method Park sein Consulting- und Engineering-Portfolio ab. Die Nachfrage nach toolgestütztem Prozessmanagement stieg 2018 insbesondere in den Engineering-Abteilungen der Kunden. Das zeigen sehr deutlich die um 40 Prozent auf 1,2 Mio EUR gestiegenen Umsätze zur Beratung für das Prozessmanagement mit Stages.
Umsatzverteilung nach Unternehmensbereichen
Insgesamt ergab sich 2018 in der Method Park Gruppe folgende Umsatzverteilung: 39 Prozent im Engineering, 36 Prozent im Consulting und 25 Prozent mit dem Produkt Stages.
Diese Aufteilung spielt in Kundenprojekten nur eine untergeordnete Rolle: „Der Kunde bekommt bei uns aus einer Hand Unterstützung, Beratung und das richtige Tool. Wir bieten ihm immer eine ganzheitliche Lösung. Damit spart sich der Kunde die Beauftragung mehrerer Dienstleister“, erläutert Prof. Dr. Bernd Hindel, CEO, den Vorteil des Method Park Geschäftsmodells.
Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre
Method Park arbeitet für Kunden weltweit. Europa blieb für das Unternehmen mit Hauptsitz in Erlangen jedoch umsatzstärkster Kernmarkt (84 Prozent), gefolgt von Asien. Hier erreicht Method Park seit mehreren Jahren seine höchsten Wachstumsraten. 2018 bedeutete dies ein Plus von 75 Prozent. Insgesamt konnte Method Park im vergangenen Jahr mehr als 50 Neukunden gewinnen, viele davon international, mit Wachstumspotenzial für die kommenden Jahre. Das kontinuierliche Wachstum und die positiven Aussichten würdigte der Bayerische Sparkassenverband 2018 mit dem Bayerischen Gründerpreis in der Kategorie Aufsteiger.
Belegschaft vergrößert
Neben der Umsatzsteigerung vergrößerte Method Park auch seine Belegschaft. 193 Mitarbeiter, 25 mehr als im Vorjahr, waren zum Ultimo 2018 für Method Park tätig.