
Die Eröffnungs-Plenarversammlung der Konferenz zur Zukunft Europas findet am Samstag, den 19. Juni in Straßburg statt. Die Plenarversammlung der Konferenz versammelt Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter der EU-Institutionen und der nationalen Parlamente. Es wird die im Rahmen der Konferenz gesammelten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zu konkreten Empfehlungen für EU-Maßnahmen weiterentwickeln. Alle EU-Bürgerinnen und -Bürger können an der Konferenz teilnehmen, indem sie ihre Ideen auf der mehrsprachigen digitalen Plattform teilen.
Nachdem während der Plenarsitzung in der vergangenen Woche das digitale COVID-Zertifikat der EU verabschiedet wurde, werden die Präsidentin Ursula von der Leyen und die Präsidenten David Sassoli und Charles Michel es am Montag, den 14. Juni, unterzeichnen.
Am Montag findet im Europäischen Parlament außerdem die Konferenz zu Migration und Asyl in Europa statt. Mitglieder des Europäischen Parlaments und der nationalen Parlamente werden die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Migration und den Umgang der EU mit Migration diskutieren. Thema sein werden Partnerschaften mit Drittländern, legale Wege der Migration und Integrationspolitik. Verfolgen Sie die Konferenz ab 10:30 Uhr live.
Die diesjährigen Europäischen Entwicklungstage konzentrieren sich auf den Grünen Deal und das Thema nachhaltige Zukunft. Am Dienstag organisiert der Entwicklungsausschuss des Parlaments eine Podiumsdiskussion zum Thema Ernährungssicherheit und Biodiversität, um zu erörtern, wie die biologische Vielfalt erhalten sowie eine nahrhafte und vielfältige Ernährung in Entwicklungsländern auf der Grundlage lokaler Sorten und Produktion gefördert werden kann.
©Europäische Union