Coronavirus: Europäisches Parlament ist bereit, seinen Beitrag zur Abmilderung der Folgen von COVID-19 zu leisten. Das Europäische Parlament ist entschlossen, die EU-Länder beim Umgang mit dem Coronavirus-Ausbruch und der Bewältigung der sozioökonomischen Folgen zu unterstützen.
Der Draghi-Moment der Corona-Krise
Der Schirm ist das „whatever it takes“, das es im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise braucht. Firmen, die wegen Lieferengpässen oder Absatzproblemen in Schwierigkeiten geraten, erhalten unbegrenzt Hilfskredite und Steuerstundungen.
Der Ball liegt jetzt im Feld der Fiskalpolitik
Wer sich von Christine Lagarde einen ‚whatever it takes‘-Moment erhofft hatte, hatte ohnehin unrealistische Erwartungen.
Im Systemwettbewerb mit China
Chinesische Unternehmen haben in beeindruckend kurzer Zeit eine Vorreiterrolle bei Digitalunternehmen und beim Einsatz der künstlichen Intelligenz eingenommen.
Bain-Studie zur Unternehmensführung in der Rezession
Viele Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind nicht ausreichend auf eine konjunkturelle Eintrübung vorbereitet. Wer in der letzten Rezession mutig und antizyklisch gehandelt hat, hat die Konkurrenz weit hinter sich gelassen. Die besten Unternehmen haben ihre Aktienrendite seitdem um 45 Prozent gesteigert. Vier-Punkte-Plan führt sicher durch die nächste Wirtschaftskrise.
Die Rolle der Staatsbürgerschaft für die Bestimmung der Steueransässigkeit - CBI-Index
13.03.2019 – 11:19 CBI Index London (ots/PRNewswire) Die führende internationale Steuerberatungsgesellschaft Ernst & Young (EY) hat heute einen Bericht veröffentlicht, in dem der Unterschied zwischen
Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2018 um 3,9 % niedriger als 2017/Niedrigster Stand seit Einführung der Insolvenzordnung 1999
13.03.2019 – 08:00 Statistisches Bundesamt Wiesbaden (ots) Im Jahr 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 19 302 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
Expertenkommentar: Paketzusteller erwägen Extra-Gebühr für Haustürlieferungen
12.03.2019 – 14:18 Simon-Kucher & Partners Bonn (ots) Waren im Internet bestellen ist bequem - aber nur, wenn Kunden sie bis an die Haustür geliefert
Automobilbarometer 2019 - International / Elektromobilität? Ja klar! Aber …
12.03.2019 – 11:05 Consors Finanz München (ots) - Für die große Mehrheit der Verbraucher verkörpert das E-Auto die Zukunft. - Kosten, Reichweite und fehlende Erfahrungen